Freiraum im Weserrenaissancemuseum Schloss Brake

Nach rund einjähriger Umbauphase hat das Weserrenaissance-Museum Schloss Brake am 28.04.2017 wieder eröffnet. Durch die Verlegung des nun komplett neu gestalteten und eingerichteten Eingangsbereichs eröffnet sich im Ostflügel die Möglichkeit für den neuen „Freiraum“. Neben Sonderausstellungen des Museums können hier auch Konzerte, Theater, Empfänge und vielfältige andere Veranstaltungen stattfinden. In Zusammenarbeit mit dem Gestaltern von querdenker konzipierten wir auch den ersten Ausstellungsraum des Museums neu.
cts Studienreisen bezieht neue Firmenzentrale

Feierlich hat das erfolgreiche Bildungsreiseunternehmen cts am 24.11.2017seinen neuen Firmensitz in Lemgo eingeweiht. Die rund 100 Mitarbeiter fühlen sich seit dem wohl in den hellen, offenen und -dank schallschluckender Decken- ruhigen Büroflächen. Rund 5 Millionen Euro investierte der Bauherr in das neue Bürogebäude.
Hotelneubau in Lemgo

Gemeinsam mit Investor Prof. Klaus Steffens und Hotelbetreiber Maik Soukal konnten wir siegreich aus einem europaweiten Wettbewerbsverfahren hervorgehen. Ausgeschrieben hatte das die Stadt Lemgo mit dem Ziel, die denkmalgeschützte „Alte Abtei“ und das benachbarte abgängige Hansa- Hotel für eine neue Hotelnutzung zu veräußern. Nach den erfolgten Vertragsabschlüssen und der Beendigung der Straßenbaumaßnahmen in der Breiten Straße soll mit der Umsetzung der Baumaßnahme noch in diesem Jahr begonnen werden.
projekte
- alle
- gesundheit
- gewerbe
- öffentlich
- wohnen
büro
Der Umbau erfolgte unter denkmalpflegerischen Gesichtspunkten mit minimierten Eingriffen in die Substanz. Einziger Einbau in den Güterschuppen ist der aus Stahl, Blech und Glas bestehende Windfang. Das Dachtragwerk, das Ziegelmauerwerk der Giebelwände sowie die rohen Betondecken im Keller sind im Originalzustand beibehalten worden, das Flair des alten Bahnhofs ist in vielen Details erlebbar.
Die bewusst zurückhaltende Einrichtung mit Stahlschränken und Industrieregalen unterstreicht den Charakter des Gebäudes. Zwischen den alten Schiebetoren schieben sich großflächige Glaskuben, wie zur Abholung bereitstehende Container, aus den vorhandenen Öffnungen und gewähren großartige Ausblicke in das angrenzende Landschaftsschutzgebiet. Beim Umbau wurde großer Wert darauf gelegt, alle neuen Zutaten auch als solche erkennbar, mit modernen Mitteln zu gestalten.
Heute, 20 Jahre später, wird die Architektursprache dieses Gebäudes, insbesondere die Kombination historischer und moderner Bauteile noch immer als aktuell und zeitgemäß empfunden.
„Gute Architektur versteht und erklärt sich von selbst. Sie muss nicht nur schön sein, sie ist funktional, bezahlbar und zeitgemäß und das unter Berücksichtigung von Maßstäblichkeit und Menschlichkeit.“
Reinhard Schwakenberg
Geboren 1956 | |
1981 | Diplomprüfung und Abschluß im Fachbereich Architektur der Fachhochschule Lippe |
1981-1982 | Mitarbeit im Architekturbüro Brand, Lemgo |
1982-1984 | Mitarbeit im Büro Roesler+Altstetter, Münster |
1984-1989 | Mitarbeit im Büro Planen und Bauen, Lemgo |
1989-1990 | Mitarbeit im Büro Nitz-Prasch-Sigl, Hamburg |
1990-1996 | Partner im Büro Planen und Bauen Lemgo |
1991-1996 | Aufbau und Leitung des Zweigbüros Planen und Bauen Stendal |
1996-2015 | selbstständiger Architekt in Lemgo und Stendal |
1998 | Berufung in den BDA, Bund Deutscher Architekten |
2016 | Partnerschaft mit Axel Bley in schwakenberg | bley architektenpartnerschaft mbb |
Axel Bley
Geboren 1975 | |
1997-2002 | Architekturstudium an der Universität Hannover und der Aarhus School of Architecture (Aarhus, Dänemark), Abschluss mit Diplom |
2002-2007 | Mitarbeit im Büro Schmersahl | Biermann | Prüßner, Bad Salzuflen |
2007-2013 | Leiter des technischen Immobilienmanagements beim Landesverband Lippe, Lemgo |
2013-2015 | Mitarbeit im Büro Reinhard Schwakenberg, Lemgo |
2016 | Partnerschaft mit Reinhard Schwakenberg in schwakenberg | bley architektenpartnerschaft mbb |
kontakt
Am Bahnhof 44
32657 Lemgo
Fon: 05261.89850
Fax: 05261.89851
info@archsbl.de
Verantwortlich für den Inhalt
schwakenberg | bley architektenpartnerschaft mbb
Am Bahnhof 44
32657 Lemgo
Tel.: 05261 / 89850
Fax.: 05261 / 89851
eMail: info@archsbl.de
Informationspflichten gem. DL-InfoV
Dipl.-Ing Architekt BDA Reinhard Schwakenberg
Dipl.-Ing Architekt Axel Bley
Ust-IdNr.: DE
Partnerschaftsregister, Amtsgericht Essen
Berufsbezeichnung: Dipl.-Ing. Architekten
Zuständige Kammer: Architektenkammer Nordrhein-Westfalen
Staat, in dem der Titel verliehen wurde: Deutschland
Berufsrechtl. Regeln
(1) Baukammergesetz NRW ( BauKaG NRW )
(2) Durchführungsverordnung zum Baukammergesetz (DVO BauKG NRW )
(3) Satzung der Architektenkammer NRW
Zugänglich sind die genannten berufsrechtlichen Regelungen zum Beispiel über die
Internetseite der Architektenkammer NRW, Rubrik „Mitglieder/ Gesetze, Verordnungen“.
Haftungshinweis
Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
Berufshaftpflichtversicherung
Bayerische Versicherungskammer
Maximilianstraße 53
80530 München
Räumlicher Geltungsbereich: im gesamten EU-Gebiet und den Staaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum.
Gestaltung - Programmierung
Florian Schwakenberg
Fotografie
Clemens Ortmeyer, Braunschweig
Querdenker, Detmold
Michael Fehlauer, Köln
André Hack, Lemgo
Lioba Schneider, Köln
MGL, Lemgo
Rainer Worms, Detmold
Datenschutzerklärung der schwakenberg | bley architektenpartnerschaft mbb
1. Gegenstand dieser Datenschutzerklärung
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten (im Folgenden kurz ,,Daten“) ist uns ein wichtiges Anliegen. Nachfolgend möchten wir Sie daher ausführlich darüber informieren, welche Daten bei uns erhoben und wie diese von uns im Folgenden verarbeitet oder genutzt werden, ebenso wie, welche begleitenden Schutzmaßnahmen wir auch in technischer und organisatorischer Hinsicht getroffen haben.
2. Verantwortliche Stelle/ Diensteanbieter
Verantwortlicher nach Art. 4 DSGVO und zugleich Diensteanbieter im Sinne des Telemediengesetzes (TMG) ist Axel Bley, Am Bahnhof 44, 32657 Lemgo, Telefon: 05261 7775804, E-Mail: datenschutz@archsbl.de. Verantwortlich nach § 55 des Rundfunk-Staatsvertrags ist Axel Bley.
3. Erhebung und Verwendung Ihrer Daten
Alle personenbezogenen Daten, die wir von Ihnen erheben, werden wir nur zu dem angegebenen Zweck erheben, verarbeiten und nutzen. Dabei beachten wir, dass dies nur im Rahmen der jeweils geltenden Rechtsvorschriften bzw. ansonsten nur mit Ihrer Einwilligung geschieht. Nach der EU-Datenschutzgrundverordnung haben Sie jederzeit ein Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten Daten sowie ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Sie können gemäß Art. 21 DSGVO in den dort genannten Fällen Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten erheben. Bitte wenden Sie sich an datenschutz@archsbl.de oder senden Sie uns Ihr Verlangen per Post. Sie haben das Recht zur Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde für den Datenschutz (Die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit NRW, Postfach 20 04 44, 40102 Düsseldorf, Tel.: 0211/38424-0, Fax: 0211/38424-10, E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de) Umfang und Art der Erhebung und Verwendung Ihrer Daten unterscheidet sich danach, ob Sie unseren Internetauftritt nur zum Abruf von Informationen besuchen oder von uns angebotene Leistungen in Anspruch nehmen: a) Internetnutzung Für die nur informatorische Nutzung unseres Internetauftritts ist es grundsätzlich nicht erforderlich, dass Sie personenbezogene Daten angeben. Vielmehr erheben und verwenden wir in diesem Fall nur diejenigen Ihrer Daten, die uns Ihr Internetbrowser automatisch übermittelt, wie etwa: Datum und Uhrzeit des Abrufs einer unserer Internetseiten Ihren Browsertyp die Browser-Einstellungen das verwendete Betriebssystem die von Ihnen zuletzt besuchte Seite die übertragene Datenmenge und der Zugriffsstatus (Datei übertragen, Datei nicht gefunden etc.) sowie Ihre IP-Adresse. Diese Daten erheben und verwenden wir bei einem informatorischen Besuch ausschließlich in nicht-personenbezogener Form. Dies erfolgt, um die Nutzung der von Ihnen abgerufenen Internetseiten überhaupt zu ermöglichen, zu statistischen Zwecken sowie zur Verbesserung unseres Internetangebots. Die IP-Adresse speichern wir nur für die Dauer Ihres Besuchs, eine personenbezogene Auswertung findet nicht statt. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen, die Daten werden zudem nach einer statistischen Auswertung gelöscht. b) Nutzung von Angeboten bzw. Datenverwendung zur Aufgabenerfüllung Soweit Sie von uns angebotene Leistungen in Anspruch nehmen wollen, ist es möglicherweise nötig, dass Sie dazu weitere Daten angeben. Es handelt sich um diejenigen Daten, die zur jeweiligen Abwicklung erforderlich sind. Weitere Angaben können Sie ggf. freiwillig tätigen. Die Erhebung oder Verwendung Ihrer Daten erfolgt zu dem Zweck, die von Ihnen gewünschte notwendige Leistung zu erbringen. Ihre Daten werden zu vorgenanntem Zweck ggf. an uns unterstützende Dienstleister weitergegeben, die wir selbstverständlich sorgfältig ausgewählt und zur Einhaltung des Datenschutzrechts verpflichtet haben. Die Weitergabe Ihrer Daten an andere Dritte erfolgt ansonsten nur, wenn dies gesetzlich erlaubt ist oder wir Ihre explizite Einwilligung dafür erhalten haben.
4. Datenschutzrechtliche Einwilligung
Über die Abwicklung der von Ihnen gewünschten Leistungen hinaus möchten wir gerne einen auf Ihre Interessen ausgerichteten attraktiven Internetauftritt bieten. Für die Veröffentlichung von Bildmaterial, das Ihrem Urheberrecht unterliegt oder auf dem Sie abgebildet sind, benötigen wir unter Umständen Ihre Einwilligung. Ihre Einwilligung können Sie gesondert abgeben. Sie können sie im Anschluss jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
5. Widerrufs- und Widerspruchsrecht
Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie uns ggf. erteilte datenschutzrechtliche Einwilligungen jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen können. Soweit gesetzliche Anforderungen zur Erhebung von Daten bestehen (z.B. Architektenliste), besteht kein Widerrufsrecht.
6. Datensicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um anfallende oder erhobene personenbezogene Daten zu schützen, insb. gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulation, Verlust, Zerstörung oder gegen den Angriff unberechtigter Personen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert. Wir stellen auf unserer Homepage keine Online-Formulare bereit, mit denen Sie personenbezogene Daten aktiv an uns senden können. Daten, die Sie per Email an uns übermitteln, können von uns gespeichert und nach Vereinbarung verarbeitet werden. Sofern die Nutzung und Verarbeitung der Einwilligung des Nutzers oder von Dritten bedarf, kann die Einwilligung jederzeit ohne Angaben von Gründen widerrufen werden. In diesem kann jedoch evtl. die Vertragserfüllung durch uns beeinträchtigt werden.
7. Löschfristen
Wir speichern personenbezogene Daten jeweils nur so lange, bis der Zweck der Datenspeicherung entfällt, so lange keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen oder Verjährungsfristen von möglicherweise der Rechtsverfolgung dienlichen Daten der Löschung entgegenstehen (in diesem Fall wird die Verarbeitung der Daten nach Art. 18 DSGVO eingeschränkt).